• Zum Inhalt wechseln
  • Direkt zur Hauptnavigation und Anmeldung

Nav Ansichtssuche

Navigation

  • Startseite
  • Anfahrt
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutz

Suchen

  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Startseite
  • Startseite
  • Pfarrbrief
  • Seelsorgeteam
  • Pfarrgemeinderat
  • Kirchenverwaltung
  • Kirchliche Gruppen
  • Aktuelles
  • Geschichtliches
  • Kirchen und Kapellen
  • Nachbarschaftshilfe

Startseite

Details
Zugriffe: 18697

Nacht der 900 Lichter am 9. November

Am 22. Juli durften wir den 900. Weihetag der Stadtpfarrkirche feiern. Dieses wichtige Ereignis feiern wir ein ganzes Jahr lang. Am 9. November um 18 Uhr werden wir dabei eine „Nacht der 900 Lichter“ feiern. Dazu wird unsere Pfarrkirche von circa 900 Lichtern erhellt werden. Von 18 – 19 Uhr sind Sie zu geistlicher Musik und zu Gebetstexten ganz herzlich eingeladen, die Pfarrkirche zu besuchen. Von 19 -20 Uhr besteht die Möglichkeit, in Stille zu beten und die Lichter zu betrachten. Weitere Informationen sowie alle Termine und Gottesdienstzeiten finden Sie wie immer im neuen Pfarrbrief.

 

St. Martin

Am 16.11.2025 um 17.30 Uhr werden wir den hl. Martin im Rathausgarten feiern. Die Kinder sind eingeladen, ihre Laternen mitzubringen. Im Anschluss wird es wie immer Kinderpunsch und Gebackenes geben. Dieses Jahr wird das Martinsspiel in Kooperation mit den Eltern-Kind-Gruppen, dem Kindergarten St. Raphael sowie dem Caritas-Altenwohnheim durchgeführt. Wer möchte kann deshalb gerne um 17 Uhr zum Kindergarten St. Raphael kommen und von dort aus mit den Laternen zum Rathausgarten ziehen, wo um 17.30 Uhr dann das Martinsspiel stattfindet. Weitere Informationen sowie alle Termine und Gottesdienstzeiten finden Sie wie immer im neuen Pfarrbrief.

 

 

Neue Filialkirchen: Thonlohe und Albertshofen

Seit dem 1. April 2025 gehören die beiden Filialkirchen Thonlohe und Albertshofen nun zur Pfarrgemeinde Hemau. Dies freut uns sehr, da bisher schon beide Ortsteile zur Gemeinde Hemau gehören und deshalb die Kinder auch in unsere Kindergärten und Schulen gehen. Versuchsweise wird das kirchliche Programm zunächst folgendermaßen aussehen: Am Dienstag-Abend wird um 18.30 Uhr der Rosenkranz und um 19 Uhr die hl. Messe abwechselnd in einer der Filialkirchen sein. Die genauen Termine und Orte finden Sie immer im aktuellen Pfarrbrief.

 

 

Gottesdienstzeiten in der Messticker-App

Für Smartphone-Nutzer gibt es im Play-Store bzw. App-Store die kostenlose App "Messticker" (dawesys GmbH). Nach der Installation kann man sich mit der Gemeinde-Nummer "931" für die Pfarrei Hemau einloggen und verschiedene Kanäle (Werktagsmesse, Sonntagsmesse, Beichtgelegenheit, Rosenkranz, ...) wählen.

 

 

Sofortige Aktualisierung der Messticker-App

Für eine schnelle Aktualisierung der Termine in der Messticker-App empfiehlt es sich: Ausloggen (oben rechts beim Zahnradsymbol) und nochmal mit der Gemeinde-Nummer "931" neu einloggen.

 

 

 

Besuch der Ganzjahreskrippe

Vielleicht haben Sie es schon gemerkt: In unserer Kirche gibt es seit ein paar Wochen nun eine Ganzjahreskrippe, wo einzelne Sonntagsevangelium bildlich dargestellt werden. Da diese Krippe hinter der Absperrung der Alarmanlage aufgebaut ist, kann sie immer besucht werden, wenn die Kirche offen ist. Ein ganz herzliches Vergelt’s Gott jenen Personen, die sich bisher für den Aufbau engagiert haben.

 

 

 

Sie brauchen Unterstützung im Alltag?

Unter der Telefonnummer (09491) 95 40 89 4 oder der Handynummer 0175 41 84 92 6 erreichen Sie die Nachbarschaftshilfe Hemau. Sie kann Ihnen helfen, wenn Sie Unterstützung, zum Beispiel beim Einkaufen, brauchen.

 

 

Fragen zur Seelsorge und persönliche Anliegen

Pfarrer Berno Läßer ist für Sie unter der Telefonnummer (09491) 408 erreichbar. Sie werden gegebenenfalls auf das Handy der Pfarrers weitergeleitet.

 

 

 

Gebet in der Familie

Wichtig ist in dieser Zeit vor allem das Gebet in der Familie. Versammeln Sie sich in den Familien, zünden Sie eine Kerze an und beten Sie gemeinsam. Gerade durch das Gebet werden Sie spüren, dass Gott bei Ihnen ist. Vertrauen wir gerade jetzt unsere Anliegen und Sorgen gemeinsam der barmherzigen Liebe Gottes an. Einen kleinen Gebetsvorschlag finden Sie hier (klicken).

 

Das persönliche Gebet

Das Wort Jesu: „Fürchte Dich nicht“, dürfen wir ganz besonders im persönlichen Gebet, im Lesen und Betrachten der Heiligen Schrift spüren. Eine Zusammenstellung von Gebetshilfen im Internet finden Sie hier.

 

Angelus-Gebet

Dreimal am Tag grüßen die Glocken – vielleicht wieder eine Möglichkeit auf den Ruf Gottes mit dem Engel des Herrn zu antworten. Anleitung zum Angelus-Gebet.

 

 

Pfarrbrief

Details
Zugriffe: 215155

 

Hier finden Sie den aktuellen Pfarrbrief mit allen Gottesdiensten und Terminen:

Pfarrbrief St. Johannes Hemau (im PDF-Format)

Aus Datenschutzgründen wird der Ministrantenplan hier nicht mehr veröffentlicht. Alle Ministranten erhalten den Plan per E-Mail. Sollte jemand noch nicht im Verteiler sein, bitte an die Oberministranten wenden.  

 

Unsere regelmäßigen Gottesdienstzeiten

In der Stadtpfarrkirche:
Sonntagsgottesdienste
Samstag, 18.00 Uhr (Vorabendgottesdienst)
Sonntag, 7.30 Uhr, 9.00 Uhr und 10.30 Uhr (Familiengottesdienst)

Regelmäßige Werktags-Gottesdienste: (bitte immer im aktuellen Pfarrbrief nachlesen!)

Dienstag, 10.00 Uhr in der der Hauskapelle des Caritas-Altenheims St. Michael

Dienstag, 19.00 Uhr abwechselnd in den Filialkirchen Thonlohe und Albertshofen

Mittwoch, 16.00 Uhr in der Hauskapelle des BRK-Seniorenwohnens (alle 14 Tage)

Mittwoch, 19.00 Uhr in der Pfarrkirche bzw. während der Sommerzeit alle 14 Tage in der Friedhofskirche

Donnerstag, 19.00 Uhr in der Pfarrkirche

Freitag, 10.30 Uhr im Speisesaal des AWO-Altenheims

Freitag, 15.30 Uhr (Schülergottesdienst)

Freitag, 19.00 Uhr Herz-Jesu-Messe (jeden 1. Freitag im Monat)

Freitag 19.00 Uhr bzw. im Anschluss in die Herz-Jesu-Messe: Gebet in persönlichen Anliegen (in der Pfarrkirche)

Der Rosenkranz wird in der Regel sonntags um 14.00 Uhr und werktags um 18.00 Uhr (Mo, Di) bzw. 18.30 Uhr (Mi, Do, Fr)  und samstags um 17.30 Uhr gebetet.

Montag bis Samstag von 7.00 Uhr bis 9.00 Uhr Morgengebet in der Pfarrkirche - stille Anbetung



Fußwallfahrten:

Altötting, fünf Tage, Beginn am Freitag nach Christi Himmelfahrt um 15.30 Uhr an der Mariensäule in Eckertshof
(www.fusswallfahrer.de)

Bettbrunn (St. Salvator), 32 km, Pfingstsonntag, Beginn um 7.15 Uhr in der Pfarrkirche Hemau

Eichlberg (Hl. Dreifaltigkeit), 7 km, Sonntag nach Pfingsten, Beginn um 7.30 Uhr in der Nürnberger Straße

Mindelstetten (Hl. Anna Schäffer), 32 km, Anfang Oktober, Beginn um 7.15 Uhr in der Pfarrkirche Hemau

Powered by Joomla!®