Startseite
Halleluja, Jesus lebt!
Ein frohes und gesegnetes Ostern!
Alle Gottesdienstzeiten und Termine rund um Ostern finden Sie im aktuellen Pfarrbrief.
Neue Filialkirchen: Thonlohe und Albertshofen
Seit dem 1. April 2025 gehören die beiden Filialkirchen Thonlohe und Albertshofen nun zur Pfarrgemeinde Hemau. Dies freut uns sehr, da bisher schon beide Ortsteile zur Gemeinde Hemau gehören und deshalb die Kinder auch in unsere Kindergärten und Schulen gehen. Versuchsweise wird das kirchl. Programm zunächst folgendermaßen aussehen: Am Dienstag-Abend wird abwechselnd um 18.30 Uhr der Rosenkranz und um 19 Uhr die hl. Messe in einer der Filialkirchen sein. Beginnen werden wir am Osterdienstag mit Thonlohe.
Gottesdienstzeiten in der Messticker-App
Für Smartphone-Nutzer gibt es im Play-Store bzw. App-Store die kostenlose App "Messticker" (dawesys GmbH). Nach der Installation kann man sich mit der Gemeinde-Nummer "931" für die Pfarrei Hemau einloggen und verschiedene Kanäle (Werktagsmesse, Sonntagsmesse, Beichtgelegenheit, Rosenkranz, ...) wählen.
Sofortige Aktualisierung der Messticker-App
Für eine schnelle Aktualisierung der Termine in der Messticker-App empfiehlt es sich: Ausloggen (oben rechts beim Zahnradsymbol) und nochmal mit der Gemeinde-Nummer "931" neu einloggen.
Besuch der Ganzjahreskrippe
Vielleicht haben Sie es schon gemerkt: In unserer Kirche gibt es seit ein paar Wochen nun eine Ganzjahreskrippe, wo einzelne Sonntagsevangelium bildlich dargestellt werden. Da diese Krippe hinter der Absperrung der Alarmanlage aufgebaut ist, kann sie immer besucht werden, wenn die Kirche offen ist. Ein ganz herzliches Vergelt’s Gott jenen Personen, die sich bisher für den Aufbau engagiert haben.
Sie brauchen Unterstützung im Alltag?
Unter der Telefonnummer (09491) 95 40 89 4 oder der Handynummer 0175 41 84 92 6 erreichen Sie die Nachbarschaftshilfe Hemau. Sie kann Ihnen helfen, wenn Sie Unterstützung, zum Beispiel beim Einkaufen, brauchen.
Fragen zur Seelsorge und persönliche Anliegen
Pfarrer Berno Läßer ist für Sie unter der Telefonnummer (09491) 408 erreichbar. Sie werden gegebenenfalls auf das Handy der Pfarrers weitergeleitet.
Gebet in der Familie
Wichtig ist in dieser Zeit vor allem das Gebet in der Familie. Versammeln Sie sich in den Familien, zünden Sie eine Kerze an und beten Sie gemeinsam. Gerade durch das Gebet werden Sie spüren, dass Gott bei Ihnen ist. Vertrauen wir gerade jetzt unsere Anliegen und Sorgen gemeinsam der barmherzigen Liebe Gottes an. Einen kleinen Gebetsvorschlag finden Sie hier (klicken).
Das persönliche Gebet
Das Wort Jesu: „Fürchte Dich nicht“, dürfen wir ganz besonders im persönlichen Gebet, im Lesen und Betrachten der Heiligen Schrift spüren. Eine Zusammenstellung von Gebetshilfen im Internet finden Sie hier.
Angelus-Gebet
Dreimal am Tag grüßen die Glocken – vielleicht wieder eine Möglichkeit auf den Ruf Gottes mit dem Engel des Herrn zu antworten. Anleitung zum Angelus-Gebet.