Startseite
Hirtenbrief des Bischofs
Hier ein Link auf die Homepage des Bistums Regensburg mit dem Hirtenbrief von Bischof Rudolf für die Österliche Bußzeit 2021. Dort kann man die Worte des Bischofs nachlesen, nachhören oder sogar im Video anschauen.
Krippe mit den Szenen des Evangeliums
Heuer bleibt ausnahmsweise die Krippe bis Ostern stehen, um den Kindern eine Möglichkeit zu geben, die Evangelien des jeweiligen Fastensonntages auch bildlich anzuschauen. Zur Szene des 1. Fastensonntages gibt ein kleines Video (hier klicken). Ebenso gibt es zum Evangelium des 2. Fastensonntags ein kurzes Video (hier klicken). Mittlerweile ist die Krippe in der Kirche umgestaltet und eine Szene aus dem Evangelium des 3. Fastensonntages dargestellt. Herzlichen Dank an alle, die diese Krippenszenen so schön gestalten. Ein Besuch in der Pfarrkirche lohnt sich also. Und für die Kinder gibt es jede Woche eine kleine Rätselfrage. Bis Ostern ergibt das zusammengesetzt ein Lösungswort. Alle Kinder, die das Lösungswort zu Ostern bei uns abgeben, bekommen ein kleines Geschenk.
Anmeldung zur Firmung
Am 2. Juli 2021 spendet – nach jetzigem Stand – um 09.00 Uhr und um 11.00 Uhr Msgr. Dr. Roland Batz in unserer Stadtpfarrkirche das hl. Sakrament der Firmung. Gefirmt werden dabei (in der Regel) die Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klassen. Da aktuell kein Elternabend und auch keine persönliche Anmeldung erlaubt ist, wird heuer die Anmeldung folgendermaßen aussehen: Alle, die gefirmt werden möchten, senden ein E-Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. In diesem Mail sollte der Name, das Geburtsdatum, sowie die Klasse des Gefirmten stehen, ebenso der Satz, dass man um das hl. Sakrament der Firmung bittet. Wer kein E-Mail besitzt, kann gerne unter der Tel. 408 anrufen. Auch diejenigen, die sich noch nicht sicher sind, ob und weshalb, können sich melden. Gerne helfen wir bei der Entscheidungsfindung.
Video "Darstellung des Herrn" auf Youtube
Für alle, die das Video vom Zwergerlgottesdienst am Sonntag, 31. Januar, zum Fest "Darstellung des Herrn" noch einmal sehen möchten: hier der Link dazu.
Maskenpflicht beim Gottesdienst
Wie Sie sicher schon aus den Medien mitbekommen haben, müssen ab sofort alle Gottesdienstteilnehmer eine FPP2-Maske tragen. Kinder sind bis zu einem Alter von sechs Jahren von jeglicher Maskenpflicht befreit. Von sechs bis vierzehn Jahren müssen sie eine Mund-Nasen-Bedeckung tragen. Und erst ab 15 Jahren sind sie zum Tragen einer FFP2-Maske verpflichtet. Sollten Sie keine solche Maske besitzen, wird Ihnen gerne der Ordner an der Kirchentüre solch eine FFP2-Maske geben
Gottesdienste in der Winterzeit
Nach der Umstellung auf Winterzeit wird normalerweise auch der Beginn der Sonntags-Vorabendmesse von 19.00 Uhr auf 18.00 Uhr vorverlegt. Da wir aktuell aufgrund der Pandemie jedoch zwei hl. Messen haben, haben wir uns entschieden, den Beginn der Vorabendmesse nicht zu verändern. Das bedeutet, dass auch in der Winterzeit die hl. Messen am Samstag um 17.00 Uhr und um 19.00 Uhr stattfinden. Der Rosenkranz wird hingegen im Winter von 18.30 Uhr auf 16.30 Uhr vorverlegt. Übrigens: Um das Platzangebot bei den hl. Messen zu erweitern, werden wir diese bei Bedarf auch per Video ins Jugendheim übertragen. Alle Gottesdienstzeiten finden Sie im aktuellen Pfarrbrief.
Fragen zur Seelsorge und persönliche Anliegen
Pfarrer Berno Läßer ist für Sie unter der Telefonnummer (09491) 408 erreichbar. Sie werden gegebenenfalls auf das Handy der Pfarrers weitergeleitet.
Sie brauchen Unterstützung im Alltag?
Unter der Telefonnummer (09491) 95 40 89 4 oder der Handynummer 0175 41 84 92 6 erreichen Sie die Nachbarschaftshilfe Hemau. Sie kann Ihnen helfen, wenn Sie Unterstützung, zum Beispiel beim Einkaufen, brauchen.
Gebet in der Familie
Wichtig ist in dieser Zeit vor allem das Gebet in der Familie. Versammeln Sie sich in den Familien, zünden Sie eine Kerze an und beten Sie gemeinsam. Gerade durch das Gebet werden Sie spüren, dass Gott bei Ihnen ist. Vertrauen wir gerade jetzt unsere Anliegen und Sorgen gemeinsam der barmherzigen Liebe Gottes an. Einen kleinen Gebetsvorschlag finden Sie hier (klicken).
Das persönliche Gebet
Das Wort Jesu: „Fürchte Dich nicht“, dürfen wir ganz besonders im persönlichen Gebet, im Lesen und Betrachten der Heiligen Schrift spüren. Eine Zusammenstellung von Gebetshilfen im Internet finden Sie hier.
Angelus-Gebet
Dreimal am Tag grüßen die Glocken – vielleicht wieder eine Möglichkeit auf den Ruf Gottes mit dem Engel des Herrn zu antworten. Anleitung zum Angelus-Gebet.